WEBSITE-DATENSCHUTZRICHTLINIE
barcelonadysplays.com
I. DATENSCHUTZ- UND PRIVATSPER POLICY
In Übereinstimmung mit den Bestimmungen der geltenden Gesetzgebung verpflichtet sich Barcelona Displays (im Folgenden auch als die Website bezeichnet), die erforderlichen technischen und organisatorischen Maßnahmen zu ergreifen, die dem Sicherheitsniveau entsprechend dem Risiko der gesammelten Daten angemessen sind.
Rechtliche Bestimmungen, die in diese Datenschutzerklärung aufgenommen wurden
Diese Datenschutzerklärung ist an die aktuellen spanischen und europäischen Vorschriften zum Schutz personenbezogener Daten im Internet angepasst. Sie entspricht insbesondere den folgenden Standards:
- Die Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Verkehr solcher Daten (DSGVO).
- Das Organgesetz 3/2018 vom 5. Dezember über den Schutz personenbezogener Daten und die Garantie digitaler Rechte (LOPD-GDD).
- Das Königliche Dekret 1720/2007 vom 21. Dezember, das die Verordnung zur Ausführung des Organgesetzes 15/1999 vom 13. Dezember über den Schutz personenbezogener Daten (RDLOPD) genehmigt.
- Das Gesetz 34/2002 vom 11. Juli über Dienstleistungen der Informationsgesellschaft und den elektronischen Handel (LSSI-CE).
Identität des Datenverantwortlichen
Die für die Erhebung der personenbezogenen Daten bei Barcelona Displays zuständige Stelle ist: , mit NIF: (nachfolgend Datenverantwortlicher). Ihre Kontaktdaten sind wie folgt:
Der Verantwortliche für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten, die bei Barcelona Displays gesammelt werden, ist: Barcelona Iluminación S.L., mit NIF/CIF: B65519571 und eingetragen im: RII (Integriertes Industriesystem) von WEEE (Elektro- und Elektronikgeräte) mit den folgenden Registrierungsdetails: Nr.: 4218, dessen Vertreter ist: Ulises Augusto Diez (im Folgenden Datenverantwortlicher). Ihre Kontaktdaten sind wie folgt:
Adresse: C/ Nàpols 129-131, 08013 Barcelona
Kontakttelefon: 932 418 081
Fax:
Kontakt-E-Mail: comercial@barcelonaled.com
Personenbezogene Datenaufzeichnung
Im Einklang mit den Bestimmungen der DSGVO und der LOPD-GDD informieren wir Sie, dass die von Barcelona Displays erhobenen personenbezogenen Daten über die auf seinen Seiten bereitgestellten Formulare in unsere Datei aufgenommen und verarbeitet werden, um die zwischen Barcelona Displays und dem Nutzer festgelegten Verpflichtungen zu erleichtern, zu beschleunigen und zu erfüllen, um die in den vom Nutzer ausgefüllten Formularen begründete Beziehung aufrechtzuerhalten oder um auf eine Anfrage oder Nachfrage des Nutzers zu reagieren. Darüber hinaus wird in Übereinstimmung mit den Bestimmungen der DSGVO und der LOPD-GDD, es sei denn, die in Artikel 30.5 der DSGVO vorgesehene Ausnahme gilt, ein Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten geführt, das entsprechend seinen Zwecken die durchgeführten Verarbeitungstätigkeiten und die anderen im Rahmen der DSGVO festgelegten Umstände spezifiziert.
Prinzipien, die für die Verarbeitung personenbezogener Daten gelten
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten des Nutzers unterliegt den folgenden Grundsätzen, die in Artikel 5 der DSGVO sowie in Artikel 4 und den nachfolgenden Artikeln des Organgesetzes 3/2018 vom 5. Dezember zum Schutz personenbezogener Daten und zur Gewährleistung digitaler Rechte festgelegt sind:
- Prinzip der Legalität, Loyalität und Transparenz: Die Zustimmung des Nutzers ist jederzeit erforderlich, mit vorheriger, voll transparenter Information über die Zwecke, für die personenbezogene Daten erhoben werden.
- Grundsatz der Zweckbindung: Personenbezogene Daten dürfen nur für festgelegte, eindeutige und legitime Zwecke erhoben werden.
- Das Prinzip der Datenminimierung: Die gesammelten personenbezogenen Daten werden nur das sein, was im Hinblick auf die Zwecke, für die sie verarbeitet werden, strikt notwendig ist.
- Prinzip der Genauigkeit: Personenbezogene Daten müssen jederzeit genau und aktuell sein.
- Prinzip der Begrenzung der Aufbewahrungsfrist: Personenbezogene Daten werden nur in einer Weise aufbewahrt, die die Identifizierung des Nutzers ermöglicht, solange es für die Zwecke ihrer Verarbeitung erforderlich ist.
- Prinzip der Integrität und Vertraulichkeit: personenbezogene Daten werden so verarbeitet, dass ihre Sicherheit und Vertraulichkeit gewährleistet ist.
- Prinzip der proaktiven Verantwortung: der Datenverantwortliche ist dafür verantwortlich, dass die oben genannten Grundsätze eingehalten werden.
Kategorien von personenbezogenen Daten
Die in Barcelona Displays behandelten Datenkategorien sind ausschließlich identifizierende Daten. In keinem Fall werden besondere Kategorien personenbezogener Daten im Sinne von Artikel 9 der DSGVO verarbeitet.
Die in den Barcelona Displays behandelten Datenkategorien sind sowohl Identifikationsdaten als auch besondere Kategorien personenbezogener Daten im Sinne von Artikel 9 der DSGVO.
Besondere Kategorien personenbezogener Daten sind solche, die ethnische oder rassische Herkunft, politische Meinungen, religiöse oder philosophische Überzeugungen oder Gewerkschaftszugehörigkeit offenbaren, sowie die Verarbeitung genetischer Daten, biometrischer Daten, die dazu dienen, eine natürliche Person eindeutig zu identifizieren, Daten, die sich auf die Gesundheit beziehen, oder Daten, die sich auf das Sexualleben oder die sexuelle Orientierung einer natürlichen Person beziehen.
Für die Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener Daten ist in jedem Fall die ausdrückliche Zustimmung des Nutzers für einen oder mehrere spezifische Zwecke erforderlich.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist die Einwilligung. Barcelona Displays verpflichtet sich, die ausdrückliche und nachweisbare Einwilligung des Nutzers für die Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten zu einem oder mehreren spezifischen Zwecken einzuholen.
Der Nutzer hat das Recht, seine Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Es wird ebenso einfach sein, die Einwilligung zu widerrufen, wie sie zu erteilen. Im Allgemeinen wird der Widerruf der Einwilligung die Nutzung der Webseite nicht beeinträchtigen.
In Fällen, in denen der Benutzer seine Daten über Formulare bereitstellen muss oder kann, um Anfragen zu stellen, Informationen anzufordern oder aus Gründen, die mit den Inhalten der Website zusammenhängen, wird er darüber informiert, ob das Ausfüllen eines der Formulare Pflicht ist, da diese für die ordnungsgemäße Durchführung der durchgeführten Operationen unerlässlich sind.
Zwecke der Verarbeitung, zu denen personenbezogene Daten zugeordnet werden
Personenbezogene Daten werden von Barcelona Displays erhoben und verwaltet, um die Verpflichtungen, die zwischen der Website und dem Nutzer festgelegt sind, zu erleichtern, zu beschleunigen und zu erfüllen, oder um die Beziehung aufrechtzuerhalten, die in den von letzterem ausgefüllten Formularen besteht, oder um eine Anfrage oder Nachfrage zu bearbeiten.
Ebenso können die Daten für kommerzielle Zwecke der Personalisierung, operativen und statistischen Analysen sowie für Aktivitäten im Zusammenhang mit dem Unternehmenszweck von Barcelona Displays verwendet werden, sowie für die Datenextraktion, -speicherung und Marketingstudien, um die angebotenen Inhalte auf den Nutzer zuzuschneiden und um die Qualität, Funktionalität und Navigation der Website zu verbessern.
Zum Zeitpunkt der Erhebung personenbezogener Daten wird der Nutzer über den spezifischen Zweck oder die spezifischen Zwecke informiert, für die die personenbezogenen Daten verarbeitet werden; das heißt, die Nutzung oder Nutzungen, die mit den gesammelten Informationen vorgenommen werden.
Aufbewahrungsfristen für personenbezogene Daten
Die personenbezogenen Daten werden nur für den minimal notwendigen Zeitraum für die Zwecke der Verarbeitung aufbewahrt und in jedem Fall nur für den folgenden Zeitraum: 10 Jahre oder bis der Nutzer die Löschung anfordert.
Zum Zeitpunkt der Erhebung personenbezogener Daten wird der Nutzer über die Dauer informiert, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden, oder, wenn dies nicht möglich ist, über die Kriterien, die zur Bestimmung dieser Dauer verwendet werden.
Empfänger personenbezogener Daten
Die persönlichen Daten des Nutzers werden nicht mit Dritten geteilt.
In jedem Fall wird der Benutzer zum Zeitpunkt der Erhebung personenbezogener Daten über die Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten informiert.
Die personenbezogenen Daten des Nutzers werden mit den folgenden Empfängern oder Kategorien von Empfängern geteilt:
- Odoo - Google
Wenn der Datenverantwortliche beabsichtigt, personenbezogene Daten an ein Drittland oder eine internationale Organisation zu übermitteln, wird der Nutzer zum Zeitpunkt der Erhebung der personenbezogenen Daten über das Drittland oder die internationale Organisation, an die die Daten übermittelt werden sollen, sowie über das Vorliegen oder Nichtvorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses der Kommission informiert.
Personenbezogene Daten von Minderjährigen
Gemäß den Bestimmungen von Artikel 8 der DSGVO und Artikel 7 des organischen Gesetzes 3/2018 vom 5. Dezember zum Schutz personenbezogener Daten und zur Garantie digitaler Rechte dürfen nur Personen über 14 Jahren ihre Einwilligung zur rechtmäßigen Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten durch Barcelona Displays geben. Wenn die Person unter 14 Jahre alt ist, ist die Zustimmung eines Elternteils oder Vormunds für die Verarbeitung erforderlich, und diese wird nur als rechtmäßig angesehen, sofern sie genehmigt wurde.
Datenschutz und Sicherheit personenbezogener Daten
Barcelona Displays verpflichtet sich, die erforderlichen technischen und organisatorischen Maßnahmen gemäß dem Sicherheitsniveau, das dem Risiko der gesammelten Daten angemessen ist, zu ergreifen, um die Sicherheit persönlicher Daten zu gewährleisten und die zufällige oder unrechtmäßige Zerstörung, den Verlust oder die Änderung personenbezogener Daten, die übertragen, gespeichert oder anderweitig verarbeitet werden, sowie die unbefugte Kommunikation oder den Zugang zu solchen Daten zu verhindern.
Die Website verfügt über ein SSL-Zertifikat (Secure Socket Layer), das dafür sorgt, dass persönliche Daten sicher und vertraulich übertragen werden, da die Übertragung von Daten zwischen dem Server und dem Benutzer sowie umgekehrt vollständig verschlüsselt ist.
Allerdings kann Barcelona Displays die Unverletzlichkeit des Internets oder das völlige Fehlen von Hackern oder anderen, die betrügerisch auf persönliche Daten zugreifen, nicht garantieren. Der für die Datenverarbeitung Verantwortliche verpflichtet sich, den Nutzer ohne unnötige Verzögerung zu informieren, wenn eine Sicherheitsverletzung personenbezogener Daten auftritt, die voraussichtlich ein hohes Risiko für die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen zur Folge hat. Laut Artikel 4 der DSGVO wird ein Verstoß gegen personenbezogene Daten als jeder Sicherheitsvorfall verstanden, der zur versehentlichen oder rechtswidrigen Zerstörung, zum Verlust oder zur Veränderung personenbezogener Daten, die übertragen, gespeichert oder anderweitig verarbeitet wurden, oder zur unbefugten Kommunikation oder zum Zugriff auf solche Daten führt.
Personenbezogene Daten werden vom Datenverantwortlichen als vertraulich behandelt, der sich verpflichtet, durch eine gesetzliche oder vertragliche Verpflichtung sicherzustellen, dass diese Vertraulichkeit von seinen Mitarbeitern, Partnern und cualquierer Person, der er die Informationen zugänglich macht, respektiert wird.
Rechte, die sich aus der Verarbeitung personenbezogener Daten ableiten
Der Nutzer hat Rechte hinsichtlich der Barcelona Displays und kann daher die folgenden im DSGVO und im Organgesetz 3/2018 vom 5. Dezember über den Schutz personenbezogener Daten und die Garantie digitaler Rechte gegenüber dem Verantwortlichen für die Datenverarbeitung anerkannten Rechte ausüben:
- Recht auf Zugang: Es steht dem Benutzer zu, die Bestätigung zu erhalten, ob Barcelona Displays seine personenbezogenen Daten verarbeitet oder nicht, und falls ja, Informationen über seine spezifischen personenbezogenen Daten sowie über die Verarbeitung, die Barcelona Displays durchgeführt hat oder durchführt, zu erhalten. Dazu gehört unter anderem auch die verfügbare Information über die Quelle dieser Daten und die Empfänger der bereits erfolgt oder geplanten Mitteilungen darüber.
- Recht auf Berichtigung: Es ist das Recht des Nutzers, seine personenbezogenen Daten berichtigen zu lassen, wenn diese unrichtig sind oder, unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung, unvollständig sind.
- Recht auf Löschung ("Recht auf Vergessenwerden"): Es ist das Recht des Nutzers, sofern nicht anderweitig durch geltendes Recht vorgesehen, die Löschung seiner personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn diese nicht mehr notwendig sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder verarbeitet wurden; der Nutzer seine Einwilligung zur Verarbeitung widerrufen hat und es keine andere rechtliche Grundlage dafür gibt; der Nutzer der Verarbeitung widerspricht und es keine anderen legitimen Gründe für die Fortführung der Verarbeitung gibt; die personenbezogenen Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden; die personenbezogenen Daten gelöscht werden müssen, um einer gesetzlichen Verpflichtung nachzukommen; oder die personenbezogenen Daten infolge eines direkten Angebots von Diensten der Informationsgesellschaft an einen Minderjährigen unter 14 Jahren erhoben wurden. Neben der Löschung der Daten muss der Datenverantwortliche, unter Berücksichtigung der verfügbaren Technologie und der Kosten ihrer Anwendung, angemessene Schritte unternehmen, um die für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten zuständigen Stellen über die Anfrage des Betroffenen zu informieren, jeglichen Bezug zu diesen personenbezogenen Daten zu löschen.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Es ist das Recht des Nutzers, die Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten einzuschränken. Der Nutzer hat das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn er die Richtigkeit seiner personenbezogenen Daten bestreitet; die Verarbeitung rechtswidrig ist; der Datenverantwortliche die personenbezogenen Daten nicht mehr benötigt, der Nutzer sie jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigt; und wenn der Nutzer der Verarbeitung widersprochen hat.
- Recht auf Datenübertragbarkeit: Im Falle, dass die Verarbeitung durch automatisierte Mittel erfolgt, hat der Nutzer das Recht, vom Datenverantwortlichen seine personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese an einen anderen Datenverantwortlichen zu übertragen. Soweit technisch möglich, wird der Datenverantwortliche die Daten direkt an diesen anderen Verantwortlichen übermitteln.
- Recht auf Widerspruch: Es ist das Recht des Nutzers, die Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten zu verhindern oder die Verarbeitung durch Barcelona Displays einstellen zu lassen.
- Recht, nicht einer Entscheidung unterworfen zu werden, die ausschließlich auf automatisierter Verarbeitung, einschließlich Profiling, beruht: Dies ist das Recht des Nutzers, nicht einer individuellen Entscheidung unterworfen zu werden, die ausschließlich auf der automatisierten Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten, einschließlich Profiling, beruht, es sei denn, das anwendbare Recht sieht etwas anderes vor.
Somit kann der Nutzer seine Rechte ausüben, indem er eine schriftliche Mitteilung an den Datenverantwortlichen mit dem Verweis "RGPD-barcelonadysplays.com" sendet, in der Folgendes angegeben wird:
- Name, Nachname des Benutzers und eine Kopie des Personalausweises. In Fällen, in denen eine Vertretung erlaubt ist, wird auch die Identifikation der Person, die den Benutzer vertritt, auf dieselbe Weise benötigt, sowie das unterstützende Dokument für die Vertretung. Die Fotokopie des Personalausweises kann durch jedes andere gesetzlich gültige Mittel ersetzt werden, das die Identität verifiziert.
- Bitte um die spezifischen Gründe für den Antrag oder Informationen, auf die zugegriffen werden soll.
- Adresse zu Benachrichtigungszwecken.
- Datum und Unterschrift des Antragstellers.
- Jedes Dokument, das die beantragte Anfrage zertifiziert.
Diese Anfrage und alle anderen angehängten Dokumente können an die folgende Adresse und/oder E-Mail gesendet werden:
Postanschrift: C/ Nàpols 129-131, 08013 Barcelona
E-Mail: comercial@barcelonaled.com
Links zu Drittanbieter-Websites
Die Website kann Hyperlinks oder Links enthalten, die den Zugang zu von Barcelona Displays abweichenden Webseiten Dritter ermöglichen, die daher nicht von Barcelona Displays betrieben werden. Die Betreiber solcher Webseiten haben ihre eigenen Datenschutzrichtlinien und sind in jedem Fall selbst für ihre eigenen Dateien und ihre eigenen Datenschutzpraktiken verantwortlich.
Beschwerden bei der Aufsichtsbehörde
Wenn der Benutzer der Ansicht ist, dass ein Problem oder ein Verstoß gegen die geltenden Vorschriften hinsichtlich der Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten vorliegt, hat er das Recht auf effektiven gerichtlichen Schutz und kann eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einreichen, insbesondere in dem Land, in dem er seinen Wohnsitz, seinen Arbeitsplatz oder den Ort des angeblichen Verstoßes hat. Im Falle von Spanien ist die Aufsichtsbehörde die spanische Datenschutzbehörde (https://www.aepd.es/).
II. ANNAHME UND ÄNDERUNGEN DIESER DATENSCHUTZBESTIMMUNGEN
Es ist erforderlich, dass der Nutzer die Bedingungen zum Schutz personenbezogener Daten, die in dieser Datenschutzpolitik enthalten sind, gelesen und akzeptiert hat, sowie die Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten akzeptiert, damit der Verantwortliche mit deren Verarbeitung in der angegebenen Weise, während der angegebenen Zeiträume und zu den angegebenen Zwecken fortfahren kann. Die Nutzung der Website setzt die Akzeptanz ihrer Datenschutzpolitik voraus.
Barcelona Displays behält sich das Recht vor, seine Datenschutzrichtlinie nach eigenem Ermessen oder aufgrund von Änderungen in der Gesetzgebung, Rechtsprechung oder Doktrin der spanischen Datenschutzbehörde zu ändern. Änderungen oder Aktualisierungen dieser Datenschutzrichtlinie werden dem Benutzer nicht ausdrücklich mitgeteilt. Es wird empfohlen, dass der Benutzer diese Seite regelmäßig konsultiert, um über die neuesten Änderungen oder Aktualisierungen informiert zu bleiben.
Diese Datenschutzrichtlinie wurde aktualisiert, um den Anforderungen der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Verkehr solcher Daten (DSGVO) sowie des Gesetzes über den Datenschutz 3/2018 vom 5. Dezember über den Schutz personenbezogener Daten und die Garantie digitaler Rechte zu entsprechen.